eigen

eigen
'aɪgən
adj
propio, personal
eigen ['aɪgən]
Adjektiv
1 dig(zugehörig) propio; etwas mit eigenen Augen gesehen haben haber visto algo con sus propios ojos; etwas sein Eigen nennen (gehobener Sprachgebrauch) declarar algo de su propiedad; in eigener Person personalmente
2 dig(persönlich) propio; (unabhängig) independiente; (gesondert) aparte; eine eigene Meinung haben tener una opinión propia; sein eigener Herr sein ser independiente
3 dig(charakteristisch) característico [de]; (typisch) típico [de]; mit dem ihm eigenen Zynismus con el cinismo que le caracteriza
4 dig(wunderlich) raro
Adjektiv
1. [jm gehörend] propio (femenino propia)
2. [typisch] particular
3. [empfindlich]
in etw (D) eigen sein ser muy suyo (femenino suya) con algo
————————
Eigen das
sich (D) etw zu Eigen machen apropiarse (de) algo
[Gewohnheiten] adoptar algo
etw sein Eigen nennen (gehoben) declarar algo de su propiedad
————————
Eigene der, die, das
algo propio

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Mira otros diccionarios:

  • eigen — eigen …   Deutsch Wörterbuch

  • Eigen — Eigen, adj. et adv. welches überhaupt den Besitz einer Sache, mit Ausschließung eines jeden andern Besitzers andeutet. 1. Eigentlich. 1) Von Theilen unsers Körpers, ingleichen, von allem, was von einem Wesen herkommt, und von demselben gewirket… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • eigen — sein: besonders penibel sein, für jemanden charakteristisch (mittelhochdeutsch eigen = unfrei). Die Wendung ist auch in der Bedeutung von ›eigenwillig‹, ›merkwürdig‹ und ›sonderbar‹ geläufig (vgl. Eigenheit).{{ppd}}    Etwas sein eigen nennen,… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • eigen — eigen: Das altgerm. Adjektiv mhd. eigen, ahd. eigan, niederl. eigen, aengl. āgen (engl. own), schwed. egen ist das früh verselbstständigte 2. Part. eines im Dt. untergegangenen gemeingerm. Verbs mit der Bed. »haben, besitzen« (vgl. z. B. ahd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Eigen — eigen: Das altgerm. Adjektiv mhd. eigen, ahd. eigan, niederl. eigen, aengl. āgen (engl. own), schwed. egen ist das früh verselbstständigte 2. Part. eines im Dt. untergegangenen gemeingerm. Verbs mit der Bed. »haben, besitzen« (vgl. z. B. ahd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Eigen-ji — Information Dénomination: Temple Rinzai Branche: Eigen ji Fondé en …   Wikipédia en Français

  • Eigen — Saltar a navegación, búsqueda Eigen puede referirse a: Eigenvector, vectores no nulos que, transformados por el operador, dan lugar a un múltiplo escalar de sí mismos, con lo que no cambian su dirección. Manfred Eigen, científico alemán. Obtenido …   Wikipedia Español

  • eigen — AdjPP std. (8. Jh.), mhd. eigen, ahd. eigan, as. ēgan Stammwort. Germanisches Partizip Präteritum zu dem Prät. Präs. g. * aih besitzt in gt. aih, anord. á, ae. āh, afr. āch, as. ēgun Pl., ahd. eigun Pl.; das Partizip auch in anord. eiginn, ae.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • eigen — Adj. (Grundstufe) zu einer bestimmten Person gehörend Beispiele: Er hat eine eigene Firma. Ich weiß das aus eigener Erfahrung. eigen Adj. (Aufbaustufe) für eine Person charakteristisch, typisch Synonyme: bezeichnend, eigentümlich, kennzeichnend,… …   Extremes Deutsch

  • Eigen — Eigen, 1) so v.w. Eigenthum, bes. Güter, welche kein Lehen sind, s. Allod; 2) was die Frau außer der Mitgift zum Ehemanne gebracht hat. s. Receptilien …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eigen — Manfred …   Scientists

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”